
gleich:gestellt?! in der Politik? Mit Sheyda Weinrich | Staffel 4 Folge #02
Februar 7, 2025
gleich:gestellt?! in der Politik?
Am 23. Februar ist die nächste Bundestagswahl: Ein passender Moment, um uns die Gleichstellung in der Politik näher anzuschauen. Auch wenn seit 1918 Frauen in Deutschland wählen und gewählt werden können, und wir mit Angela Merkel eine Frau als Bundeskanzlerin hatten, gibt es z.B. nur 35,7 % Frauen im Bundestag, nur 33,2 % Frauen in Landtagen, nur 30,5 % Frauen in kommunalen Vertretungen auf Kreisebene und in kreisfreien Städten, nur 13,5 % Bürgermeisterinnen, nur 11,7 % Oberbürgermeisterinnen und nur 11,2 % Landrätinnen. Und das obwohl in Deutschland insgesamt mehr Frauen als Männer leben.
Was sind die Ursachen dafür und wie steht Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern da? Wie könnte ein Ausgleich geschaffen werden und warum ist das überhaupt wichtig? Dies und viele weitere Fragen besprechen wir mit unserer Gesprächspartnerin Sheyda Weinrich von der Bundesstiftung Gleichstellung.
Die Bundesstiftung Gleichstellung gibt es seit 2021 mit dem Ziel, die Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland zu stärken und zu fördern. Sie stellt dafür Informationen bereit und entwickelt neue Ideen um die Gleichstellung zu unterstützen.
Am 23. Februar könnt ihr euch dann für die Politiker:innen entscheiden, die eure Interessen am besten vertreten, falls ihr für diese Entscheidung noch Hilfe braucht: Schaut euch die Wahlprogramme der Parteien an, diese zeigen welche Partei für welches Thema steht. Außerdem könnt ihr auch den Wahl-o-mat nutzen.
Wahlprogramme | Übersicht
Wahl-o-mat
Quellen:
Bundesstiftung Gleichstellung
bundesstiftung-gleichstellung.de
Fachtext | Repräsentanz und Teilhabe
von Frauen in der Politik | Sheyda Weinrich
bundesstiftung-gleichstellung.de
Bundeszentrale für politische Bildung
Helene Weber Kolleg – Daten und Fakten
Statista
de.statista.com
Weitere Details zur Folge findet ihr hier.